Rezepte

Herbstliches Thaicurry

Herbstliches Thaicurry
Unter: Rezepte, Ernährung, Herbst, Thailändisch, Curry, Schnell und Einfach, Gemüse

Ich liebe die thailändische Küche, vor allem in Thailand. Ich finde es sehr schwierig, authentisches Thai Food hier in Berlin zu bekommen. Es kommt nicht annährend an den Geschmack in Thailand. Auch ich selbst habe schon oft Pad Thai, Som Tam und Co probiert, aber es fehlen einfach die typischen Zutaten und Gewürze. Aber wenn es um Thai Curry geht, da kann man auch Tolles zu Hause zaubern.

Deswegen gibt es heute ein einfaches und schnelles Curry, allerdings mit Dinkel anstelle des weißen Reis.

Warum Dinkel?

  1. Nährstoffreich: Dinkel ist reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen (insbesondere B-Vitamine) und Mineralstoffen (einschließlich Magnesium, Eisen und Zink). Dies macht ihn zu einer nährstoffreichen Getreidesorte.
  2. Ballaststoffreich: Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  3. Gute Proteinzusammensetzung: Dinkelprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren in guten Mengen. Das macht Dinkel zu einer ausgezeichneten pflanzlichen Proteinquelle.
  4. Geringer Glutengehalt: Obwohl Dinkel Gluten enthält, haben einige Menschen mit leichten Glutenintoleranzen festgestellt, dass sie Dinkel besser vertragen als herkömmlichen Weizen.
  5. Langsamer Blutzuckeranstieg: Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts und der komplexen Kohlenhydrate kann Dinkel dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen zu lassen als einige andere Getreidesorten.
  6. Vielseitig: Dinkel kann auf verschiedene Arten in der Küche verwendet werden, einschließlich Dinkelmehl, Dinkelvollkorn, Dinkelgrieß und Dinkelnudeln. Er eignet sich gut für Brot, Gebäck, Pasta und vieles mehr.
  7. Umweltfreundlich: Dinkel ist eine relativ robuste Pflanze und kann unter verschiedenen Wetterbedingungen angebaut werden. Dies kann den Bedarf an Pestiziden und Düngemitteln reduzieren.

Ari's Herbstcurry Thai Style für ca 4 Portionen

Zutaten
200 g Kochdinkel
1 Zwiebel (gelb oder rot)
2-3 Knoblauchzehen
2 EL Kokosöl oder Olivenöl
Chilis (optional)
1/2 kleiner Hokkaido Kürbis
1 Zucchini
150 g Babyspinat
100 g Veggie Chunks*
Kokosmilch (am besten Bio und fettreduziert, es sollte nur Kokosmilch und Wasser darin sein, keine Zusatzstoffe)
rote Currypaste
Sojasoße
Salz & Pfeffer
Koriander (optional)

Anleitung
Den Dinkel nach Anleitung zubereiten. Die Eiweißchunks laut Anleitung zubereiten.

Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Hälfte des Kürbis (mit Schale) in kleine Stücke schneiden. Die Zucchini waschen und auch in Stücke schneiden.
Nun die Zwiebel und den Knoblauch schneiden und zusammen mit den Chilis (optional) anbraten. Hokkaido dazugeben, etwas später dann die Zucchini. Alles 2-3 Minuten anbraten und anschließend mit etwas Sojasoße ablöschen. Die Currypaste unter Rühren hinzugeben und dann alles mit der Kokosmilch ablöschen. Hier darauf achten, dass die Currypaste sich gut auflöst. Die Eiweißchunks hinzufügen. Einen Deckel auf die Pfanne und alles etwas köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht.
Im Anschluss den Babyspinat hinzufügen und unterheben. Abschmecken und eventuell nachwürzen. Optional den gewaschenen und geschnittenen/gehackten Koriander hinzufügen

* Eiweißquelle: Man kann hier eigentlich alles benutzen, worauf man Lust hat oder was man Zuhause hat: Tofu, Tempeh, Sojaschnitzel, Shrimps, Hühnchen... Diese auch zusammen mit mit den Zwiebeln und Knoblauch anbraten und dann das Gemüse hinzugeben.

Mehr von Nutrition und Fitness
Toll! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Sie haben sich erfolgreich bei Nutrition und Fitness angemeldet.
Ihr Link ist abgelaufen.
Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf einen magischen Link zur Anmeldung.
Erfolg! Ihre Rechnungsdaten wurden aktualisiert.
Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.